Menü

Rodenecker-Lüsner Alm

Was ist 5-mal besser als die Seiser Alm?

Die Seiser Alm ist wunderschön. So schön, dass wir es keinem der abertausenden Touristen verübeln können, dass er sich diese Naturschönheit anschauen will. Und jetzt sind wir ein wenig frech und wir hoffen, das nimmt uns niemand übel. Aber: Die Rodenecker-Lüsner Alm ist vielleicht nicht so berühmt wie die Seiser Alm. Vielleicht aber sogar das lohnendere Reiseziel. Hier kommen fünf gute Gründe, warum die Rodenecker-Lüsner Alm, ihre „große Schwester“ ziemlich alt aussehen lässt: 

1. Weil hier nicht jeder ist – sondern genau die Richtigen.
Keine Frage: Die Seiser Alm ist schick und die ganze Welt will sie sehen. Das spürt man. Nicht nur zur Hochsaison. Unsere Rodenecker-Lüsner Alm hingegen ist immer noch ein echter Geheimtipp. Für Naturmenschen und Ruhesuchende. Auf einer Fläche von rund 20 km² kannst du dich zwischen 1.500 und fast 2.200 Höhenmetern der sportlichen Ertüchtigung widmen oder dem süßen Nichtstun hingeben. Wusstest du, dass die Rodenecker Lüsner Alm zwar nicht die größte, aber die längste Hochalm Europas ist? 


2. Weil die Weite hier weiter reicht.
Schau dir bloß dieses grandiose Panorama an. Im Süden die Dolomiten und die Brentagruppe, im Norden die Zillertaler Alpen. Guck gen Westen – dort grüßen die Ötztaler- und die Stubaier Alpen. Bei guter Sicht glitzert Südtirols höchster Berg – der Ortler – am Horizont. Im Osten blickst du Richtung Hochfeiler und andere Pfunderer Berge und im Süden grüßt die große Schwester samt Langkofel. Wenn du aufs Astjoch steigst, kannst du dich drehen und wenden, wie du willst. Es warten 360 Grad purer Berggenuss auf dich.


3. Weil das Tempo hier wieder menschlich ist.
Hier bei uns auf der Rodenecker-Lüsner Alm hetzt dich niemand. Schon gar nicht zum nächsten Fotohotspot für Instagramjünger. Gehe es lieber gemütlich an und gehe wandern. Lass das Glück dich finden. Gleich am Wegesrand. Komm, setze dich her. Vielleicht bekommst du Gesellschaft? Manchmal kannst du darauf lange warten. Schön. 


4. Weil die Almwiesen hier nach guter alter Zeit riechen.
Im Sommer blühen Enzian, Alpenrosen und sogar Orchideen. Wenn die Almbauern das Heu in der Sonne trocknen lassen, ganz so wie früher, dann spürst du: Hier ist die Welt noch in Ordnung. Hier lebt die Seele Südtirols noch. Wunderbar authentisch und herrlich altmodisch. 


5. Weil du hier nicht gut aussiehst, sondern wahrlich aufatmest.
Die „Looks“ sind vielleicht auf der Seiser Alm wichtig. Hier bei uns ist uns völlig egal, wie du aussiehst. Obwohl, ganz stimmt das nicht. Glücklich sollst du ausschauen. Das wäre uns schon wichtig und darum setzen wir hier oben bei Runa alles daran, dass es dir gut geht. Frische Luft, Stille, gutes Essen und echte Gastfreundschaft gehören definitiv in unser Geheimrezept für einen unvergesslich schönen Urlaub auf der schönsten Alm Südtirols: Der Rodenecker-Lüsner Alm. 

Newsletter

Liebesbriefe aus den Bergen? Sehr gern! Abonniere den exlusiven Runa-Newsletter und bleibe immer bestens informiert.